12 Kampeerpflanzen für dunkle Räume: Der perfekte Guide für wenig Sonnenlicht
Nicht jeder hat das Glück, in einem hell erleuchteten Raum zu wohnen. Oft sind unsere Lieblingszimmer eher dunkler, durch hohe Gebäude, schmale Fenster oder Schattenseiten. Das macht die Auswahl der richtigen Pflanzen manchmal schwierig. Doch keine Sorge – es gibt viele wunderschöne, pflegeleichte Zimmerpflanzen, die kaum Sonnenlicht benötigen und trotzdem richtig schön aussehen. In diesem Artikel stelle ich dir zwölf Pflanzen vor, die perfekt für dunkle Ecken geeignet sind und dir helfen können, in deinen Räumen eine grüne, lebendige Atmosphäre zu schaffen.
Wenn du denkst, dass nur Sonnenanbeter Pflanzen haben können, dann irrst du dich. Viele Pflanzenarten kommen auch mit wenig Licht zurecht, haben wenig Anforderungen und sind trotzdem ein echter Hingucker. Solche Pflanzen verbessern nicht nur die Optik deiner Räume, sondern sorgen auch für ein angenehmeres Raumklima, indem sie die Luft reinigen. Besonders in dunklen Ecken oder Zimmern ohne viel Sonnenlicht kannst du damit deinen Wohnraum aufhellen und frischer gestalten.
Beginnen wir mit einer echten Allrounderin der Zimmerpflanzenwelt: der Schlangenpflanze (Sansevieria trifasciata). Diese Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und niedrigen Pflegebedarf. Sie braucht kaum Wasser – gießen solltest du sie nur, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Sie ist äußerst widerstandsfähig gegen dunkle Ecken und braucht nur wenig Licht, etwa indirektes oder sogar sehr diffuses Licht. Mit Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad gedeiht sie prächtig. Zusätzlich reinigt sie nachweislich die Luft, was sie zu einem ausgezeichneten Bestandteil in jedem Wohnraum macht. Wenn du eine pflegeleichte Pflanze suchst, die dir lange Freude bereitet, ist die Schlangenpflanze die ideale Wahl.

Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist eine meiner Favoriten. Sie ist extrem widerstandsfähig, verträgt längere Trockenperioden und wächst auch bei wenig Licht. Das Wichtigste bei ihr ist, nur zu gießen, wenn die Erde vollständig trocken ist – Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Die Glücksfeder passt sich an verschiedenste Lichtverhältnisse an und ist dabei noch ein wunderschöner Blickfang. Mit einer Raumtemperatur zwischen 18 und 24 Grad gedeiht sie perfekt und bringt eine elegante Atmosphäre in jeden dunklen Raum. Für alle, die wenig Zeit haben oder einfach eine zuverlässige Pflanze möchten, ist die Glücksfeder eine ausgezeichnete Wahl.
Die Efeutute (Epipremnum aureum) ist berühmt für ihre schnelle Wachstumsrate, ihre Luftreinigungseigenschaften und ihre Vielseitigkeit. Diese Pflanze liebt helles, indirektes Licht, kann aber auch in dunkleren Ecken wachsen. Gieße sie, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist, und achte darauf, dass die Erde gut durchlässig ist, damit keine Staunässe entsteht. Bei Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad gedeiht sie sehr gut. Die Efeutute sieht in Hängekörben oder auf Regalen schön aus und bringt eine lebendige, grüne Atmosphäre in dein Zuhause. Wenn du wenig Platz hast, ist sie eine ideale Wahl.
Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) ist eine echte Überlebenskünstlerin unter den Zimmerpflanzen. Sie ist äußerst widerstandsfähig, gedeiht auch bei nahezu völliger Dunkelheit und ist sehr pflegeleicht. Sie benötigt nur mäßiges Gießen – vermeide direkte Sonneneinstrahlung und lasse den Boden eher trocken halten. Die Schusterpalme wächst bei Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad und besticht durch ihre elegante, offene Optik. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und für Menschen, die oft unterwegs sind, aber trotzdem ein schönes Pflanzenexemplar haben möchten.
Weiter geht’s mit der Aglaonema, auch bekannt als „Chinesischer Feuerbaum“. Diese Pflanze ist für ihre farbenfrohen Blätter sehr beliebt. Sie wächst gut bei wenig bis mäßigem Licht und braucht nur Wasser, wenn die Erde trocken ist. Die Erde sollte gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht. Die Temperaturen liegen idealerweise zwischen 15 und 27 Grad. Dank ihrer attraktiven Blätter bringt sie Farbe und Leben in dunkle Zimmer und sorgt gleichzeitig für eine bessere Luftqualität.
Das Einblatt (Spathiphyllum) ist eine echte Alleskönnerin in dunklen Ecken. Es blüht auch bei wenig Licht und sorgt für eine frische Atmosphäre. Es braucht nur wenig Licht und sollte gegossen werden, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist. Wichtig ist, eine gute Durchlässigkeit im Boden zu gewährleisten, damit Wurzelfäule vermieden wird. Temperaturen zwischen 15 und 27 Grad sind perfekt für das Einblatt. Die weißen Blüten sind nicht nur schön, sondern wirken auch sehr frisch und bringen ein Gefühl von Reinheit in den Raum.
Die Bergpalme (Chamaedorea elegans) ist nicht nur eine schöne Zimmerpflanze, sondern auch noch sehr pflegeleicht. Sie gedeiht bei wenig Licht, ist dabei ungiftig für Haustiere und schafft eine tolle, exotische Atmosphäre. Gieße sie, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist, und verwende eine gut durchlässige Erde. Sie liebt Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Mit ihrer eleganten Erscheinung ist sie eine perfekte Ergänzung für dunkle Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Die Dracaena ist eine weitere flexible Pflanze, die kaum Anforderungen stellt. Sie verträgt wenig Licht und reinigt die Luft gleichzeitig. Gieße die Droacaena erst, wenn die oberste Bodenschicht trocken ist, und verwende eine durchlässige Erde. Bei Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad wächst die Dracaena langsam, bringt aber viel Charme und Frische in den Raum.
Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist eine sehr einfache Pflanze für Anfänger. Sie ist widerstandsfähig, reinigt die Luft und ist zudem sehr dekorativ. Die Grünlilie braucht nur wenig bis helles, indirektes Licht. Die Erde sollte stets leicht feucht gehalten werden, und sie liebt Temperaturen zwischen 13 und 27 Grad. Besonders die „Kindel“, die sich an den Stängeln bilden, sorgen für ein lebendiges und frisches Erscheinungsbild.
Der Philodendron ist ein Klassiker, der in verschiedensten Variationen kommt. Er toleriert unterschiedliche Lichtverhältnisse und wächst auch in dunklen Ecken gut. Gieße ihn, wenn die Oberfläche trocken ist, und achte auf gut durchlässige Erde. Bei Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad fühlt er sich am wohlsten. Seine samtigen Blätter und der elegante Wuchs machen ihn zu einem echten Highlight in jedem Raum.
Die Korbmarante (Calathea spp.) beeindruckt durch ihre wunderschönen, gemusterten Blätter. Sie eignet sich ausgezeichnet für dunkle Plätze, vorausgesetzt, die Erde bleibt konstant leicht feucht, aber nicht nass. Die Pflanzen mögen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad und sehen mit ihren dekorativen Mustern besonders in winterlich dunklen Monaten toll aus. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für jene, die nicht nur eine Pflanze, sondern auch ein echtes Design-Highlight suchen.
Zum Schluss der Herzblatt-Philodendron (Philodendron hederaceum). Diese hängende Pflanze ist sehr wartungsarm und wirkt besonders in Hängekörben oder an Raumteilern attraktiv. Sie wächst gerne in schattigen Ecken und benötigt nur wenig Licht. Gieße sie, wann immer die oberste Bodenschicht trocken ist, und nutze eine gut durchlässige Erde. Bei Temperaturen zwischen 18 und 27 Grad zeigt sie ihre volle Schönheit. Sie sorgt für eine gemütliche, grüne Atmosphäre und ist dabei auch noch sehr langlebig.
Fazit
Egal, wie dunkel dein Zuhause ist, dank dieser zwölf Pflanzen kannst du dir eine grüne Oase schaffen. Sie benötigen wenig Pflege, verbessern die Luftqualität und bringen frischen Schwung in jeden Raum. Wichtig dabei ist, die Bedürfnisse und jedem Naturplayer gerecht zu werden: Licht, Wasser und Wärme in Maßen. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit wirst du langfristig deine Freude an diesen Pflanzen haben und dein Zuhause in eine echte Wohlfühloase verwandeln.
Wenn du mehr über die richtige Pflege oder die schönsten Pflanzen für dunkle Räume erfahren möchtest, schau regelmäßig hier vorbei. Wir teilen Tipps, Tricks und Inspirationen, um dein Zuhause noch grüner und schöner zu machen.