Coppicing: Die Kunst des Rückschneidens für gesunde Pflanzen
Coppicing ist eine uralte Technik, die sowohl bei Bäumen als auch bei Sträuchern angewendet wird, indem man sie nahezu bis zum Boden zurückschneidet. Diese Methode unterstützt das Wachstum neuer Triebe und eignet sich besonders gut für die Verjüngung und Auffrischung älterer Sträucher. Die Durchführung ist unkompliziert und kann bei einer Vielzahl von Pflanzenarten erfolgreich umgesetzt werden.
Die Vorteile des Coppicings sind umfassend. Es verwandelt einstammige Bäume in üppige, mehrstämmige Sträucher, was zu einer dichteren und ansprechenderen Wuchsform führt. Insbesondere Pflanzen mit auffälligen Winterstämmen, wie Hundswurzeln und bestimmten Weiden, profitieren vom Rückschnitt: Sie zeigen in der kalten Jahreszeit beeindruckende Farbtöne. Zudem regt das Coppicing bei bestimmten Baumarten, wie der Catalpa und der Paulownia, das Wachstum größerer Blätter an, während Eukalyptusarten häufig kleinere, juvenile Blätter entwickeln.
Hier sind einige Pflanzen, die sich besonders gut für das Coppicing eignen:
- Acer pensylvanicum ‘Erythrocladum’
- Buche (Fagus sylvatica)
- Hundswurzeln (Cornus), zum Beispiel Cornus sanguinea ‘Midwinter Fire’
- Holunder (Sambucus)
- Paulownia (Foxglove tree)
- Eukalyptus (Eucalyptus gunnii)
- Haselnuss (Corylus)
- Hainbuche (Carpinus)
- Judasbaum (Cercis)
Optimaler Zeitpunkt für das Coppicing ist der späte Winter oder frühe Frühling, am besten zwischen Februar und März, bevor die Pflanzen in die aktive Wachstumsphase übergehen. Bei Sträuchern wie Cornus und Weiden, die für ihre winterliche Färbung geschätzt werden, erfolgt der Rückschnitt normalerweise von Ende März bis Mitte April.
Die Durchführung des Coppicings gestaltet sich als einfach: Schneiden Sie alle Triebe auf eine Höhe von 5 bis 7,5 cm über dem Boden zurück. Bei älteren Pflanzen kann es manchmal bis zu zwei Saisons dauern, bis sie wieder austreiben, was jedoch völlig normal ist, solange sie regelmäßig beschnitten werden.

Insgesamt ist Coppicing eine hervorragende Methode, um die Gesundheit und Vitalität Ihrer Pflanzen zu steigern und gleichzeitig die Schönheit Ihres Gartens zu bewahren.