Wie man seinen Geldbaum pflegt, wenn er Blätter verliert
Der Geldbaum, auch bekannt als Crassula ovata, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihr attraktives Aussehen und ihre pflegeleichte Natur geschätzt wird. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihr Geldbaum Blätter verliert, kann das beunruhigend sein. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für den Blattfall identifizieren und Ihnen wichtige Pflegetipps geben, damit Ihre Pflanze wieder gesund und kräftig wird.
Ursachen für den Blattfall bei Crassula identifizieren
Ungenügendes Licht
Eine der häufigsten Ursachen für das Abfallen von Blättern ist unzureichendes Licht. Der Geldbaum gedeiht am besten an hellen, gut beleuchteten Orten. Obwohl er Sonnenlicht benötigt, sollten direkte Sonnenstrahlen vermieden werden, da diese die Blätter verbrennen können.
Häufige Fragen dazu:
- Wie viel Licht benötigt mein Geldbaum?
Ideal ist ein Standort mit indirektem Sonnenlicht für mindestens 4-6 Stunden am Tag. - Kann ich ihn auch an einem schattigen Ort stellen?
Zu wenig Licht kann das Wachstum stark beeinträchtigen und zum Blattfall führen.
Übermäßiges Gießen
Eine weitere Hauptursache für den Verlust von Blättern ist übermäßiges Gießen. Zu viel Wasser kann Wurzelfäule verursachen, was die Gesundheit des Geldbaums stark beeinträchtigt und letztendlich zu einem Blattverlust führt. Es ist wichtig, nur dann zu gießen, wenn der Boden leicht trocken ist.
Häufige Fragen dazu:
- Wie oft sollte ich gießen?
Bei Temperaturen um 20°C empfiehlt es sich, alle 2 Wochen zu gießen. - Wie erkenne ich Wurzelfäule?
Eine matschige Konsistenz des Bodens und ein unangenehmer Geruch sind typische Anzeichen.

Unzureichende Temperatur
Der Geldbaum bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 22°C. Im Winter sollte die Temperatur etwa 15°C betragen. Plötzliche Temperaturschwankungen oder die Nähe zu Heizkörpern können ebenfalls dazu führen, dass Blätter abgeworfen werden.
Häufige Fragen dazu:
- Wie kann ich die optimale Temperatur gewährleisten?
Achten Sie darauf, Ihre Pflanze an einem stabilen Ort ohne starke Temperaturschwankungen zu platzieren. - Schadet Kälte meinem Geldbaum?
Ja, Kälte kann das Wachstum hemmen und zu Blattfall führen.
Pflege und Vorbeugung
Um sicherzustellen, dass Ihr Geldbaum gesund bleibt und der Blattfall minimiert wird, können folgende Pflegemaßnahmen hilfreich sein:
Bewässerungskontrolle
Wie bereits erwähnt, ist die Kontrolle der Bewässerung entscheidend. Bei Temperaturen um die 20°C sollten Sie alle zwei Wochen gießen. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
Angemessener Platz
Stellen Sie sicher, dass Ihr Geldbaum in einem ausreichend großen Topf steht, um ein gesundes Wurzelwachstum zu ermöglichen. Ein zu kleiner Topf kann das Wachstum einschränken und zu Stress für die Pflanze führen.
Wie man Crassula rettet
Wenn Ihr Geldbaum bereits anfängt, Blätter zu verlieren, gibt es einige Schritte, die Sie ergreifen können, um ihn zu retten und neues Wachstum zu fördern:
Hausgemüll
Eine nahrhafte Mischung aus 2 Gramm Phosphordünger, die in 3 Litern Wasser verdünnt wird, kann helfen, die Entwicklung neuer Blätter zu fördern. Dies ist eine einfache und effektive Methode zur Stärkung der Pflanze.
Stimulation mit Bernsteinsäure
Bernsteinsäure kann das Wachstum anregen und sogar die Blütenbildung begünstigen. Dazu lösen Sie 2 Tabletten à 100 mg in einem Liter lauwarmem Wasser auf und sprühen diese Lösung auf die Blätter.
Häufige Fragen dazu:
- Wie oft sollte ich die Lösung anwenden?
Einmal im Monat ist ausreichend, um Ihrer Pflanze einen Wachstumsschub zu geben.
Fazit
Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Sie Ihren Geldbaum revitalisieren und dafür sorgen, dass er gesund und lebendig bleibt. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse, die richtige Bewässerung und die Temperatur, und Ihr Geldbaum wird Ihnen mit üppigem Wachstum und gesunden Blättern danken.
Haben Sie weitere Fragen zur Pflege Ihres Geldbaums? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!