Wie man Ingwer in Containern anbaut
Ingwer ist nicht nur ein köstliches Gewürz, sondern auch ein vielseitiges Heilmittel. Viele Menschen schätzen die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die Ingwer zu bieten hat. Wenn du darüber nachdenkst, Ingwer selbst anzubauen, bist du hier genau richtig. Der Anbau von Ingwer in Containern ist einfach und erfordert nicht viel Platz. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit ein paar einfachen Schritten deine eigene Ingwerernte genießen kannst.
Wähle einen guten Rhizom
Der erste Schritt zum erfolgreichen Ingweranbau beginnt beim Kauf des richtigen Rhizoms. Kaufe frischen Ingwer, idealerweise aus biologischem Anbau. Achte darauf, dass das Rhizom sichtbare „Sprüche“ oder Augen hat. Diese kleinen Erhebungen sind entscheidend für das Wachstum der Pflanze, da sie die Stellen sind, an denen neue Triebe entstehen.
Wo kaufe ich Ingwer?
Frischen Ingwer findest du häufig in Supermärkten oder auf Wochenmärkten. Bioläden führen oft auch verschiedene Arten von Ingwer. Wenn möglich, frage nach regionalem Bio-Ingwer, der nicht behandelt wurde, da dieser meist die besten Wachstumsbedingungen bietet.
Bereite den Container vor
Nachdem du dein Rhizom ausgewählt hast, ist es an der Zeit, den richtigen Container vorzubereiten. Du solltest einen breiten und tiefen Topf verwenden, der mindestens 30 bis 40 cm tief ist.
Tipps für die Auswahl des Containers
- Material: Ein Terrakottatopf ist ideal, da er atmungsaktiv ist und überschüssige Feuchtigkeit verdampfen kann.
- Abflusslöcher: Achte darauf, dass der Topf über ausreichende Abflusslöcher verfügt. Dies ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, die den Ingwer schädigen könnte.
Bereite die Erde vor
Jetzt kommt der nächste Schritt: die Vorbereitung der Erde. Ingwer benötigt einen leichten, gut durchlässigen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit funktioniert hierbei hervorragend. Dieser Mix sorgt dafür, dass der Boden nährstoffreich bleibt und überschüssiges Wasser abfließen kann.
Nährstoffe hinzufügen
Um das Wachstum des Ingwers zu unterstützen, kannst du auch organische Dünger oder Kompost in die Erde einmischen. Dies versorgt die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen und fördert ein gesundes Wachstum.

Pflanze das Rhizom
Es ist Zeit, dein Rhizom zu pflanzen! Schneide das Rhizom in 5 bis 7 cm lange Stücke, achte darauf, dass jedes Stück mindestens ein Auge hat.
Schritt für Schritt pflanzen
- Setze die Stücke etwa 5 cm tief in die Erde.
- Achte darauf, dass die Augen nach oben zeigen, damit die Triebe richtig wachsen können.
Pflege die Pflanze
Die richtige Pflege ist entscheidend für das Gedeihen deiner Ingwerpflanze. Stelle den Topf an einen warmen, schattigen Ort mit einer konstanten Temperatur von etwa 20 bis 30 °C.
Gießen und Lichtverhältnisse
Gieße regelmäßig, aber achte darauf, dass die Erde nur leicht feucht bleibt. Ingwer mag es nicht, wenn die Wurzeln im Wasser stehen. Diese Balance ist wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Ernte
Nach etwa 8 bis 10 Monaten, wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden, ist es Zeit für die Ernte. Grabe vorsichtig um das Rhizom herum, um es nicht zu beschädigen.
Nach der Ernte
Reinige den frischen Ingwer gründlich und bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. Du kannst ihn in der Küche verwenden, um deinen Gerichten einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Fazit
Viel Spaß beim Anbau deines eigenen Ingwers! Es ist eine lohnende Erfahrung, selbst frischen Ingwer zu ziehen und ihn in deinen Rezepten zu verwenden. Nicht nur wirst du mit einem köstlichen Gewürz belohnt, sondern du kannst auch die gesundheitlichen Vorteile des Selbstanbaus genießen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Ingwerprojekt und freuen uns darauf, von deinen Ernten zu hören!