Tomatenliebhaber: So wächst dein Garten smarter – Tipps für eine optimale Begleitpflanzung
Wenn du gerne eigene Tomaten anbaust, hast du sicherlich schon bemerkt, wie wichtig die richtigen Begleitpflanzen sind. Durch eine clevere Kombination von Pflanzen kannst du nicht nur den Ertrag steigern, sondern auch Schädlinge effektiv fernhalten und die Gesundheit deiner Pflanzen verbessern. Hier erfährst du, welche Pflanzen deine Tomaten beim Wachsen unterstützen und wie du damit einen gesünderen und schädlingsfreien Garten schaffst.
1. Marigolds (Ringelblumen) pflanzen: Natur gegen Schädlinge
Wenn du nach einem natürlichen Schutz gegen unerwünschte Gäste suchst, sind Ringelblumen eine fantastische Wahl. Diese bunten Blumen sind nicht nur schön anzusehen, sondern wirken auch als natürliche Schädlingsbekämpfer. Sie vertreiben Nematoden, kleine Wurmlarven, die in deinem Boden lauern und den Pflanzen schaden können. Auch Blattläuse und Hornmotten haben bei Marigolds keine Chance.
Viele Gärtner setzen die Blumen direkt neben die Tomaten, um die Bodenqualität zu verbessern und die Pflanzen vor Schädlingsbefall zu schützen. Außerdem ziehen die dekorativen Blüten nützliche Insekten an, die sich um schädliche Insekten kümmern, bevor sie größere Schäden anrichten.
2. Basilikum setzen: Geschmack verbessern und Mücken fernhalten
Basilikum ist nicht nur ein leckeres Küchenkräuter, sondern auch ein echter Allrounder im Garten. Pflanzen neben Tomaten verbessern den Geschmack der Frucht deutlich, weil die beiden Pflanzen sich gegenseitig unterstützen. Das sogenannte „Verkopplung“ sorgt für intensiveren Geschmack bei deinen Tomaten.
Zudem hält Basilikum lästige Mücken und Fliegen fern. Das ist besonders in den Sommermonaten praktisch, wenn die Mückenplage steigt. Ein weiterer Vorteil: Basilikum zieht Nützlinge an, die Schädlinge frühzeitig bekämpfen. Stelle mehrere Basilikum-Pflanzen in der Nähe deiner Tomaten auf, um den besten Effekt zu erzielen.

3. Borretsch hinzufügen: Schutz und nährstoffreiche Erde
Borretsch ist eine oft unterschätzte Pflanze im Gemüsegarten. Sie wächst schnell und wird bis zu einem Meter hoch. Borretsch schützt deine Tomaten vor Tomatenwürmern, die sich sonst an den Wurzeln und Stängeln hochfressen.
Außerdem ist Borretsch eine wahre Nährstoffquelle, die den Boden verbessert. Die Pflanze zieht bestäubende Insekten an und sorgt für eine bessere Blüte deiner Tomaten. Du kannst Borretsch direkt zwischen deine Tomaten pflanzen oder in den Reihen setzen, um die Pflanzen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
4. Salat oder Spinat als Bodendecker
Bodenbedeckende Pflanzen wie Salat oder Spinat sind eine clevere Strategie, um den Boden kühl und feucht zu halten. Bei hohen Temperaturen können die Wurzeln der Tomaten schnell austrocknen oder der Boden wird zu heiß.
Salat und Spinat schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und bewahren die Feuchtigkeit im Boden. Zudem verhindern sie, dass Unkraut wuchert und den Boden überwuchert. Das spart Zeit und Arbeit, während die Tomaten gleichzeitig mit frischer Blätter- und Gemüsesorte gedeihen.
5. Vielfalt fördern: Für einen gesunden, widerstandsfähigen Garten
Besonders in einem vielfältigen Garten tun sich die Pflanzen gegenseitig gut. Durch das Kombinieren verschiedener Gemüsesorten und Blühpflanzen minimierst du das Risiko von Schädlingsbefall und Krankheiten.
Verschiedene Pflanzen ziehen unterschiedliche Insekten an und sorgen für ein gesundes Ökosystem im Garten, das sich selbst reguliert. So wächst dein Gemüse besser, ist widerstandsfähiger gegen Schädlinge und schmeckt noch besser.
Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du schnell feststellen, wie viel smarter und nachhaltiger dein Tomatengarten wächst. Probier es aus, experimentiere mit verschiedenen Begleitpflanzen und beobachte, wie dein Garten gedeiht.
Wolltest du schon immer wissen, welche Pflanzen du zusätzlich zu den Tomaten setzen kannst? Oder suchst du noch nach weiteren Tipps für einen natürlichen, pestizidfreien Garten? Dann schau dir den vollständigen Artikel in den Kommentaren an – dort gibt’s noch mehr praktische Hinweise, damit dein Gartenblüht und gedeiht!