Wusstest du, dass die Farbe des Eigelbs durch die Ernährung der Hühner beeinflusst wird?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum das Eigelb deines Frühstücks-Eis mal heller und mal dunkler ist? Die Antwort liegt in der Ernährung der Hühner. Die Farbe des Eigelbs wird maßgeblich durch die Carotinoide bestimmt, die die Hühner mit ihrem Futter aufnehmen. Diese natürlichen Farbpigmente finden sich vor allem in grünem Futter wie Gras, aber auch in Mais, Karotten und Paprika. Je mehr von diesen Farbstoffen das Huhn frisst, desto kräftiger wird der Dotter. So färben Mais und grünes Futter das Eigelb goldgelb, während Raps oder Eicheln für einen bronzefarbenen Ton sorgen können.
🐣 Einfluss der Hühnerhaltung auf die Dotterfarbe
Die Haltung der Hühner spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hühner, die in Käfigen gehalten und industriell gefüttert werden, legen meist Eier mit blassgelbem Eigelb. Dies liegt daran, dass ihr Futter oft wenig natürliche Carotinoide enthält. Im Gegensatz dazu haben Hühner, die Zugang zu Pflanzen und Insekten haben, eine abwechslungsreichere Ernährung und produzieren Eier mit intensiver orangefarbenem Eigelb. Die schönsten, lebhaftesten Eigelbe stammen von Hühnern, die frei herumlaufen und eine abwechslungsreiche Ernährung aus Grüns, Hofabfällen und kleinen Lebewesen zu sich nehmen.
🌱 Carotinoide: Die natürlichen Farbstoffe
Carotinoide sind fettlösliche Pigmente, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie verleihen nicht nur den Hühner-Eiern ihre Farbe, sondern sind auch für uns Menschen von Bedeutung. Einige Carotinoide, wie Beta-Carotin, können im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden, das wichtig für die Sehkraft ist. Andere, wie Lutein und Zeaxanthin, sammeln sich in der Netzhaut des Auges an und schützen vor Schäden durch blaues Licht.

🥚 Fazit: Die Farbe des Eigelbs ist ein Spiegel der Hühnerernährung
Die Farbe des Eigelbs sagt also viel darüber aus, was das Huhn gefressen hat. Ein intensives, orangefarbenes Eigelb deutet auf eine Ernährung mit vielen natürlichen Carotinoiden hin, während ein blasseres Eigelb auf eine weniger abwechslungsreiche Kost schließen lässt. Wenn du also Wert auf eine natürliche und gesunde Ernährung legst, lohnt es sich, auf die Herkunft und Haltung der Hühner zu achten.
Hast du weitere Fragen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Hinterlasse einen Kommentar!