Lavendel schneiden: Dein ultimativer Leitfaden für gesunde Pflanzen und üppige Blüte
Lavendel begeistert mit seinem unverwechselbaren Duft, den zarten violetten Blüten und der Fähigkeit, Bienen sowie Schmetterlinge anzulocken. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) gehört zu den Klassikern im Gartenbau und verschönert mit mediterranem Flair jedes Beet. Doch damit er wirklich prachtvoll wächst und nicht verkahlt, ist ein regelmäßiger Schnitt essenziell. Viele Gartenfreunde unterschätzen, wie wichtig dieser Pflegeschritt ist und riskieren, dass der Lavendel im unteren Bereich verholzt und nur spärlich austreibt.
Wann solltest du Lavendel schneiden? 📅
Lavendel braucht zwei Schnitte im Jahr, um vital und buschig zu bleiben
- Frühjahrsschnitt (März/April): vor dem Austrieb, um abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und einen kompakten Wuchs zu fördern
- Sommerschnitt (Juli/August): direkt nach der ersten Blüte, um eine zweite Blüte im Spätsommer zu begünstigen
Ein Schnitt im Herbst ist nicht empfehlenswert, weil der Lavendel dann nicht mehr genügend Zeit hat, neue Triebe auszubilden. Dadurch wird er anfälliger für Frostschäden
In besonders milden Regionen kann der Frühjahrsschnitt auch schon Ende Februar stattfinden, sofern keine starken Nachtfröste mehr zu erwarten sind
Wie Lavendel richtig schneiden? ✂️
Ein präziser Schnitt garantiert üppige Blüten und gesunde Pflanzen. Beachte dabei diese Punkte
- immer scharfe und saubere Gartenscheren verwenden
- im Frühjahr etwa ein bis zwei Drittel der Pflanze einkürzen
- nicht ins alte Holz schneiden, dort treibt Lavendel nur schwer wieder aus
- nach der Sommerblüte bis zur Hälfte zurückschneiden, damit sich neue Blüten entwickeln
- alte, verwelkte Blütenstände entfernen
- junge Pflanzen dürfen kräftiger zurückgeschnitten werden, damit sie von Anfang an buschig wachsen
👉 Dos:
- schneide nur ins grüne Holz
- abgestorbene Zweige gründlich entfernen
👉 Don’ts:
- nie zu tief ins alte, verholzte Holz schneiden
- nicht bei Regen schneiden, um Pilzkrankheiten vorzubeugen

Lavendel für die Trocknung ernten 🧺
Lavendel eignet sich wunderbar zum Trocknen für Duftsäckchen, Potpourris oder Kräutertees. Der richtige Erntezeitpunkt ist dabei entscheidend
- ideal ist der Schnitt kurz vor der Vollblüte im Juli
- Blütenstängel etwa 10 cm unterhalb der Knospen abschneiden
- die geernteten Stiele zu kleinen Sträußen bündeln
- kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort trocknen
So bleiben die ätherischen Öle und die Farbe bestmöglich erhalten
Häufige Fehler beim Lavendelschnitt ⚠️
Immer wieder schleichen sich Fehler ein, die sich leicht vermeiden lassen
- zu tief ins alte Holz schneiden
- nur alle paar Jahre schneiden, sodass die Pflanze verholzt
- im Herbst zu stark zurückschneiden
- stumpfe oder verschmutzte Scheren verwenden
👉 Merke dir: lieber jedes Jahr maßvoll schneiden, als selten und dann radikal
Vorteile eines regelmäßigen Schnitts 🌸
Ein konsequenter Rückschnitt bringt dem Lavendel zahlreiche Vorteile
- buschiger, dichter Wuchs
- mehr Blüten und längere Blütezeit
- verzögertes Verholzen
- höhere Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Witterung
So bleibt der Lavendel ein langlebiger Blickfang im Garten
Regionale und saisonale Tipps 🗺️
In Norddeutschland verschiebt sich die Blütezeit oft nach hinten, sodass der Sommerschnitt erst Anfang August sinnvoll ist. In südlicheren Regionen hingegen kann der Lavendel schon im Juni blühen und entsprechend früher geschnitten werden
Durch mildere Winter im Zuge des Klimawandels kann es außerdem ratsam sein, den ersten Schnitt im Februar zu planen, sofern das Wetter stabil bleibt
Werkzeug- und Hilfsmittel-Checkliste 🧰
✅ scharfe Gartenschere
✅ Handschuhe
✅ Bindfaden für Sträuße
✅ Eimer oder Korb für Schnittgut
✅ eventuell eine Trockenschiene
👉 Achte unbedingt darauf, dein Werkzeug nach jedem Schnitt gründlich zu reinigen, um Krankheiten zu vermeiden
FAQs 🤔
Wann Lavendel nach strengem Winter schneiden?
Sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, meist Ende März
Muss ich Lavendel jedes Jahr schneiden?
Ja, nur so bleibt er gesund und entwickelt viele Blüten
Kann ich verholzten Lavendel retten?
In den meisten Fällen kaum, deshalb lieber regelmäßig zurückschneiden
Fazit 🌿
Lavendel zu schneiden ist gar nicht schwer, wenn man ein paar Regeln beachtet. Mit zweimal jährlich durchgeführtem Rückschnitt sorgst du für prachtvolle, dichte Pflanzen und verlängerst die Lebensdauer erheblich. Dein Lavendel wird es dir danken — mit betörendem Duft, unzähligen Blüten und einer lebendigen Anziehungskraft für Bienen und Schmetterlinge
💬 Hast du schon eigene Erfahrungen mit dem Lavendelschnitt gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren und inspiriere andere Gartenfreunde!