Als Imker oder Naturliebhaber möchten Sie sicherlich alles tun, um Ihren summenden Freunden – den Bienen – zu helfen.
Es ist eine wichtige Aufgabe, ihre Gesundheit zu schützen und ihre Lebensumstände optimal zu gestalten. Doch oft unterschätzen wir die Auswirkungen kleiner Gesten, wie das liegenlassen von Obst im Garten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Weglassen von Obst so entscheidend ist, und wie Sie Ihre Bienen stattdessen auf einfache und wirkungsvolle Weise unterstützen können.
Wenn Obst im Freien verdirbt, entstehen schädliche Bakterien und Pilze. Diese Mikroorganismen können den Bienenstock befallen und schwerwiegende Krankheiten verursachen. Die Bienen sammeln das verfaulte Obst, um an die darin enthaltenen Zucker und Flüssigkeit zu gelangen. Doch das bringt Risiken mit sich: Bakterien und Keime können sich rasch ausbreiten und den Bienenstock gefährden, was im schlimmsten Fall zu Krankheitsausbrüchen führt. Das bedeutet, dass Sie toten oder vergammeltes Obst lieber im Haus oder auf dem Kompost entsorgen sollten, statt es draußen liegen zu lassen.
Statt Obst sollten Sie den Bienen sichere Quellen für Wasser und Mineralien anbieten. Eine der besten Möglichkeiten ist die Einrichtung von sogenannten Bienen-Tränken. Diese bestehen aus einer flachen Schale, die mit Wasser gefüllt ist, und kleinen Steinen oder Kieselsteinen darin. Die Steine dienen als sichere Landemöglichkeiten für die Bienen, sodass sie keinen Ertrinkungstod fürchten müssen, wenn sie landen möchten. Das Wasser ist essenziell für die Verdunstung im Bienenstock und hilft, die Temperatur konstant bei etwa 32°C (90°F) zu halten – eine Temperatur, die für die Honigproduktion optimal ist.

Ein zusätzlicher Tipp für eine gesunde Bienenpflege ist die Zugabe von rosa Himalaya-Meersalz in die Wasserquelle. Dieses Meersalz ist reich an wichtigen Mineralien, die die Bienen benötigen, um ihre Vitalität zu erhalten und ihre Abwehrkräfte zu stärken. Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Natrium sind entscheidend für den Stoffwechsel der Bienen und helfen auch dabei, die Temperatur im Stock stabil zu halten. Diese kleine Zugabe kann also einen großen Unterschied machen.
Viele Menschen denken, dass Bienen direkt gefüttert werden sollten, besonders im Herbst oder bei schlechten Wetterbedingungen. Doch das ist ein Irrtum, der den Bienen schaden kann. Bienen sind natürlich darauf ausgelegt, selbst Futter zu sammeln, vor allem Nektar und Pollen. Wenn man ihnen direkt Futter gibt, kann dies den natürlichen Ablauf stören und das Risiko von Krankheiten erhöhen. Stattdessen ist es besser, ihnen die Ressourcen zu bieten, mit denen sie eigenständig ihre Vorräte auffüllen können. Dazu gehören sauberes Wasser, Mineralien und eine blühende Umgebung mit vielfältigen Pflanzen.
Warum ist das so wichtig? Weil Bienen auf ihre natürlichen Sammelgewohnheiten vertrauen, um ihre Gesundheit zu bewahren. Das Sammeln von eigenem Futter stärkt ihren Körper und sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Wenn sie nur Futter von Menschen bekommen, besteht die Gefahr, dass es nicht die richtige Zusammensetzung hat oder nicht den Bedarf deckt. Außerdem brauchen Bienen Wasser für die Reinigung ihrer Bänke und zur Temperaturregulierung im Stock. Indem Sie ihnen sauberes Wasser und Mineralien anbieten, unterstützen Sie ihre natürlichen Verhaltensweisen und tragen aktiv zum Schutz der Bienen bei.
Neben Wasser und Mineralien ist auch das Umfeld wichtig. Pflanzen Sie blühende Blumen und Sträucher, die Bienen Nektar und Pollen liefern. Je mehr natürliche Ressourcen sie finden, desto gesünder bleiben die Bienen und desto mehr Honig können sie produzieren. Es lohnt sich auch, auf chemiefreie Pflanzen zu setzen, um die Bienen nicht zu schädigen.
In der Praxis bedeutet das: Platzieren Sie regelmäßig frisches Wasser in flachen Schalen mit Steinen, säubern Sie die Wasserquellen regelmäßig und ergänzen Sie sie bei Bedarf. Vermeiden Sie es, verfaultes Obst im Garten zu lagern, und setzen Sie auf eine blühreiche Umgebung. Mit kleinen, aber gezielten Maßnahmen können Sie viel für die Gesundheit Ihrer Bienen tun.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Bienen optimal unterstützen und welche einfachen Tipps den Unterschied machen, dann schauen Sie sich die empfohlenen Ressourcen an. Es gibt viele Wege, um naturnah und nachhaltig für die Bienen zu sorgen – jeder Beitrag zählt! Unterstützen Sie die Bienen mit Wasser, Mineralien und einem blühenden Umfeld, und sie werden es Ihnen mit jeder Menge Honig und vitaler Biene danken.
Wenn Sie neugierig sind, welche Produkte oder Tipps noch hilfreich sein könnten, um Ihren Bienen das Leben zu erleichtern und ihre Gesundheit zu fördern, schauen Sie sich die weiteren Informationen in den Kommentaren an. Dort finden Sie den Link zu ausführlichen Ratschlägen, die Ihren Imkeralltag verbessern und die Bienenpopulation stärken können. Gemeinsam können wir viel bewirken, um diese faszinierenden Lebewesen zu schützen und zu fördern!