Die besten Pflanznachbarn fĂŒr gesunde Tomaten! đ
Tomaten sind ein beliebtes und vielseitiges GemĂŒse, das in vielen GĂ€rten gedeiht. Doch um eine reiche Ernte und gesunde Pflanzen zu erhalten, ist es wichtig, die richtigen Pflanznachbarn auszuwĂ€hlen. Begleitpflanzen können SchĂ€dlinge abwehren, den Boden verbessern und sogar das Aroma der Tomaten intensivieren. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen besonders gut mit Tomaten harmonieren.
đ± SchĂŒtzen Sie Ihre Tomaten vor Krankheiten und SchĂ€dlingen
Einige Pflanzen haben die besondere Eigenschaft, SchĂ€dlinge fernzuhalten oder Krankheiten vorzubeugen. Durch kluge Mischkultur können Sie Ihre Tomaten natĂŒrlich vor SchĂ€digern schĂŒtzen:
Basilikum đł â Diese aromatische KĂŒchenpflanze ist nicht nur ein idealer Begleiter fĂŒr Tomaten in der KĂŒche, sondern auch im Beet. Basilikum vertreibt weiĂe Fliegen und andere Schadinsekten und verbessert gleichzeitig das Aroma der Tomaten.
Ringelblumen đž â Sie locken nĂŒtzliche Insekten wie Bienen und MarienkĂ€fer an, die SchĂ€dlinge dezimieren. Gleichzeitig halten sie Nematoden und andere bodenbĂŒrtige SchĂ€dlinge fern.
Schnittlauch đ± â Sein intensiver Duft hilft dabei, BlattlĂ€use und Spinnmilben fernzuhalten. Zudem bereichert Schnittlauch den Boden mit nĂ€hrstoffreichen Substanzen, die auch Tomatenpflanzen zugutekommen.
đ FĂŒr eine reiche Ernte: Pflanzen, die das Wachstum fördern
Es gibt einige Pflanzen, die Tomaten nicht nur schĂŒtzen, sondern aktiv ihr Wachstum und ihre Fruchtbildung unterstĂŒtzen. Diese Pflanzen verbessern die BodenqualitĂ€t, locken BestĂ€uber an oder liefern wichtige NĂ€hrstoffe:
Borretsch đș â Diese wunderschöne Pflanze zieht Bienen an, die fĂŒr eine bessere BestĂ€ubung sorgen. Sie verbessert zudem die Bodenstruktur und unterdrĂŒckt Unkraut.
Kapuzinerkresse đŒ â Diese Pflanze ist ein idealer Schutz gegen BlattlĂ€use, da sie diese anzieht und von den Tomaten fernhĂ€lt. Gleichzeitig stimuliert sie das Wachstum der Tomatenpflanzen.
Bohnen đ± â Bohnen sind sogenannte Stickstoffsammler. Sie reichern den Boden mit Stickstoff an, einem essenziellen NĂ€hrstoff, der Tomaten hilft, stark und gesund zu wachsen.
đż Diese Pflanzen sollten Sie NICHT neben Tomaten pflanzen
Nicht alle Pflanzen sind ideale Nachbarn fĂŒr Tomaten. Einige Arten können Krankheiten begĂŒnstigen oder NĂ€hrstoffe entziehen:
â Kartoffeln â Beide Pflanzen sind anfĂ€llig fĂŒr die Kraut- und BraunfĂ€ule, eine gefĂ€hrliche Pilzerkrankung, die sich leicht ausbreitet.
â Fenchel â Er gibt Stoffe in den Boden ab, die das Wachstum von Tomaten hemmen können.
â Kohlarten (Brokkoli, Rosenkohl, Kohlrabi) â Sie konkurrieren mit Tomaten um die gleichen NĂ€hrstoffe und können das Wachstum der Pflanzen verlangsamen.

đż Fazit: Die richtige Nachbarschaft fĂŒr gesunde Tomaten
Eine gut durchdachte Mischkultur mit den richtigen Pflanznachbarn kann Ihre Tomatenernte erheblich verbessern. Pflanzen wie Basilikum, Ringelblumen und Borretsch schĂŒtzen die Tomaten vor SchĂ€dlingen und Krankheiten, wĂ€hrend Kapuzinerkresse und Bohnen das Wachstum fördern. Vermeiden Sie hingegen Kartoffeln, Fenchel und Kohlarten als direkte Nachbarn.
đż Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und erleben Sie, wie sich Ihre Tomaten in einer harmonischen Umgebung prĂ€chtig entwickeln! Viel SpaĂ beim GĂ€rtnern und eine reiche Ernte! đ