Hydrangeas sind wirklich unglaublich schön und bringen mit ihren großen.

bunten Blüten so viel Frische und Lebendigkeit in jeden Garten oder Balkon. Das Beste daran ist, dass sie sich ganz einfach vermehren lassen, was bedeutet, dass du bald noch mehr dieser bezaubernden Pflanzen in deinem Zuhause haben kannst – ganz ohne viel Aufwand.

In diesem Guide erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Hydrangeas erfolgreich vermehren kannst. So wirst du schon bald stolz auf deine eigenen, selbstgezogenen Blumen sein!

Beginnen wir mit dem ersten Schritt: Den richtigen Zweig auswählen. Für die Vermehrung braucht man einen gesunden, grünen Zweig, der noch nicht geblüht hat. Dieser sollte ungefähr 10 bis 15 Zentimeter lang sein und mindestens zwei bis drei Blattknoten haben. Ein Blattknoten ist der Punkt am Zweig, an dem die Blätter wachsen. Wichtig ist, dass der Zweig frisch und gesund aussieht – er sollte keine Anzeichen von Krankheiten oder Schäden aufweisen. Die Wahl eines guten Zweigs ist entscheidend, da nur so die Chancen auf erfolgreiche Wurzelbildung steigen.

Der nächste Schritt ist das Schneiden des Zweigs. Schneide den Zweig vorsichtig direkt unter einem Blattknoten ab. Achte darauf, ein scharfes, sauberes Werkzeug zu verwenden, um die Pflanze nicht zu verletzen. Entferne die unteren Blätter am Zweig, damit sie nicht im Boden liegen und faulen. Dadurch kannst du auch verhindern, dass die Pflanze Energie in die unteren Blätter steckt, die in den Boden fallen, und förderst stattdessen die Wurzelentwicklung.

Wenn du möchtest, kannst du den Schnitt gut vorbereiten, indem du ein spezielles Wurzelhormon (Rooting-Hormon) aufträgst. Das ist kein Muss, kann aber die Wurzelbildung beschleunigen und verbessern. Das Wurzelhormon findest du in jedem Gartenfachhandel, und es ist einfach anzuwenden: Tauche den Schnittenden kurz darin ein, sodass es gut bedeckt ist. Das hilft den Pflanzen, schneller Wurzeln zu bilden und gibt ihnen einen kleinen Schub.

Jetzt kommt das Einsetzen des Zweigs: Stecke das Ende des Zweigs in eine gut feuchte, gut drainierende Erde – idealerweise eine spezielle Anzuchterde oder eine Mischung aus Torf, Perlite und Sand. Die Erde sollte stets leicht feucht sein, aber niemals nass, um Wurzelfäule zu vermeiden. Drücke den Zweig vorsichtig an, damit er festen Halt hat. Es ist sinnvoll, die Erde rund um den Zweig leicht anzudrücken, damit kein Luftpolster entsteht, das die Wurzelbildung behindert.

Um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Temperatur konstant zu halten, kannst du den Topf mit einer durchsichtigen Plastikfolie oder einer Glasabdeckung bedecken. Das funktioniert wie eine Mini-Gewächshaus und sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt, was wiederum die Wurzelbildung fördert. Stelle den Topf an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht, damit die jungen Triebe nicht verbrennen. Ein Fensterplatz mit indirektem Licht ist ideal.

Geduld ist jetzt gefragt. Gieße die Erde regelmäßig, aber achte darauf, sie nicht zu überwässern. Zu viel Wasser kann die Wurzeln schädigen, daher ist es besser, lieber etwas weniger zu geben. Das Wichtigste ist, eine konstante Feuchtigkeit zu halten. In der Regel solltest du nach zwei bis vier Wochen erste Wurzeln erkennen können. Das kannst du vorsichtig testen, indem du leicht an dem Zweig ziehst – wenn er etwas Widerstand gibt, sind vermutlich die Wurzeln gewachsen.

Sobald du sicher bist, dass die Wurzeln gut entwickelt sind, kannst du den jungen Strauch vorsichtig aus der Abdeckung nehmen und in einen größeren Topf umpflanzen. Jetzt hast du deine eigene Hydrangea, die du frisch und kräftig weiterziehen und pflegen kannst.

Ein Tipp zum Abschluss: Nutze die Gelegenheit, die Vermehrung regelmäßig zu machen. So hast du immer wieder schöne neue Pflanzen für deinen Garten, deine Terrasse oder um sie an Freunde weiterzugeben. Hydrangeas können viele Jahre alt werden und wachsen mit der richtigen Pflege immer weiter – eine tolle Investition in deine gärtnerische Leidenschaft!

Wichtig ist, dass du bei der Pflege deiner neuen Hydrangeas stets auf ausreichend Wasser, Licht und die richtigen Wachstumsbedingungen achtest. Mit etwas Geduld und Liebe kannst du bald deine eigenen, prächtigen Blumen bestaunen und das Gefühl genießen, selbst etwas so Schönes erschaffen zu haben.

Viel Erfolg beim Gärtnern und vor allem viel Freude mit deinen selbstgezogenen Hydrangeas! Wenn du noch Fragen hast oder Tipps benötigst, schau dir gern die weiterführenden Ratgeber an, die ich für dich zusammengestellt habe. Happy Gardening!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *