Tipps für die Pflege der Schwiegermutterzunge
Die Schwiegermutterzunge, auch bekannt als Sansevieria oder Bogenhanf, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Und das aus gutem Grund: Sie ist äußerst pflegeleicht, robust, elegant – und trägt sogar zur Verbesserung der Raumluft bei. Dennoch gibt es einige wichtige Pflegetipps, um das volle Potenzial dieser grünen Schönheit zu entfalten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Schwiegermutterzunge richtig gießt, wo sie sich am wohlsten fühlt, wie du sie vermehren kannst – und sogar, wie du sie mit einem Trick zur Blüte bringst.
1. Gießen mit Maß: Weniger ist mehr
Einer der häufigsten Pflegefehler ist zu häufiges Gießen. Die Schwiegermutterzunge stammt aus trockenen Regionen Afrikas und speichert Wasser in ihren dicken Blättern. Sie kommt mit sehr wenig Wasser aus.
So geht’s richtig:
- Gieße nur, wenn das Substrat vollständig durchgetrocknet ist.
- In der Regel reicht alle 4–6 Wochen.
- Im Winter noch seltener – manchmal genügt ein Gießen pro Monat.
- Verwende möglichst zimmerwarmes Wasser.
- Vermeide unbedingt Staunässe, da die Wurzeln schnell faulen.
Praxistipp: Hebe den Topf an – ist er auffallend leicht, braucht die Pflanze Wasser. Ist er schwer, warte noch.
2. Der ideale Standort: Hell, aber ohne pralle Sonne
Sansevierien mögen es hell, aber nicht heiß. Ein Standort mit Morgen- oder Spätnachmittagssonne ist ideal. Sie kommen auch mit Halbschatten zurecht, wachsen dort aber langsamer.
Geeignete Plätze:
- Fensterbänke mit Ost- oder Westausrichtung
- Helle Ecken im Wohnzimmer
- Büros mit indirektem Licht
Ungeeignet:
- Direkte Mittagssonne im Sommer (Sonnenbrandgefahr)
- Dunkle Badezimmer ohne Fenster
- Zugige Fensterplätze im Winter
Merke: Je heller der Standort, desto intensiver das Blattmuster und das Wachstum.

3. Temperatur: Gleichmäßige Wärme bevorzugt
Die Schwiegermutterzunge liebt konstante Temperaturen. Extreme Schwankungen oder kalte Zugluft schaden ihr.
Wichtige Werte:
- Ideal sind 18–25 °C
- Im Winter nicht unter 15 °C
- Keine Heizkörpernähe oder Fensterzug im Winter
Hinweis: Bei Kältestress können die Blätter glasig werden – ein Zeichen, dass die Pflanze friert.
4. Das perfekte Substrat: Durchlässig und luftig
Schwiegermutterzungen benötigen lockere Erde, die schnell abtrocknet und dennoch Nährstoffe speichert.
Geeignete Mischungen:
- Kakteensubstrat
- Blumenerde gemischt mit Sand und Perlit
- Erde mit etwas Tongranulat zur Belüftung
Nicht geeignet:
- Schwere Blumenerde ohne Drainage
- Staunässe-begünstigende Topferde
Topfwahl:
- Mit Ablaufloch
- Untersetzer zum Abgießen überschüssigen Wassers
- Ton- oder Terrakottatöpfe sind besonders atmungsaktiv
5. Düngung: Weniger ist auch hier mehr
Sansevierien sind genügsam. Zu viel Dünger kann ihnen sogar schaden.
So düngst du richtig:
- Nur während der Wachstumsphase: April bis September
- Etwa alle 4–6 Wochen
- Verwende Kakteendünger oder einen stark verdünnten Grünpflanzendünger
- Im Winter nicht düngen
Hinweis: Gelbe Blattspitzen können ein Hinweis auf Überdüngung sein.
6. Vermehrung durch Blattstecklinge
Die Schwiegermutterzunge lässt sich sehr einfach vermehren – ideal, wenn du deine Pflanzensammlung erweitern oder verschenken möchtest.
So funktioniert’s:
- Schneide ein gesundes Blatt in 5–10 cm lange Abschnitte.
- Lasse die Schnittstellen 1–2 Tage antrocknen.
- Stecke die Stücke etwa 2 cm tief in leicht feuchtes Substrat.
- Stelle den Topf hell und warm, aber ohne direkte Sonne.
- Nach 4–6 Wochen bilden sich erste Wurzeln.
Vorsicht: Sorten mit panaschierten Blättern (z. B. mit gelben Rändern) verlieren oft ihre Musterung nach der Vermehrung.
7. Blüte durch Trockenstress: Ein seltener Bonus
Sansevierien blühen selten, aber es ist möglich – meist durch sogenannten sanften Trockenstress.
So geht’s:
- Gieße für 6 Wochen minimal.
- Halte den Standort hell und warm.
- Reduziere Dünger in dieser Zeit.
- Wenn die Pflanze „Stress“ verspürt, kann sie eine Blüte bilden.
Die Blüten sind weißlich, duften angenehm und erscheinen meist im Frühjahr oder Sommer. Sie sind jedoch nur kurz haltbar.
8. Umtopfen: Wann und wie oft?
Sansevierien wachsen langsam, deshalb genügt ein Umtopfen alle 2–3 Jahre. Es wird Zeit, wenn:
- Die Wurzeln unten aus dem Topf wachsen
- Die Erde stark verdichtet ist
- Die Pflanze instabil steht
Umtopfzeit: Frühling bis Frühsommer
Tipp: Beim Umtopfen kannst du gleich alte oder beschädigte Blätter entfernen oder die Pflanze teilen.
9. Pflegefehler und ihre Folgen
Fehler | Folge | Lösung |
---|---|---|
Zu viel Wasser | Wurzelfäule, weiche Blätter | Erde austrocknen lassen, ggf. umtopfen |
Zu wenig Licht | Blasse Farbe, langsames Wachstum | Standort wechseln |
Kälte oder Zugluft | Glasige oder matschige Blätter | Wärmeren Platz wählen |
Zu viel Dünger | Gelbe oder braune Blattspitzen | Düngung reduzieren |
10. Luftreinigung: Ein Bonus für dein Zuhause
Die Schwiegermutterzunge zählt laut NASA-Studie zu den luftreinigenden Pflanzen. Sie filtert Schadstoffe wie:
- Formaldehyd
- Benzol
- Trichlorethylen
- Stickstoffoxide
Gleichzeitig produziert sie auch nachts Sauerstoff – perfekt fürs Schlafzimmer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss ich meine Schwiegermutterzunge gießen?
Etwa alle 4–6 Wochen, je nach Temperatur und Standort. Wichtig ist, dass das Substrat vollständig trocken ist.
Warum bekommt meine Pflanze gelbe Blätter?
Ursachen können zu viel Wasser, Lichtmangel oder Überdüngung sein. Standort und Gießverhalten prüfen.
Kann die Pflanze draußen überwintern?
Nein. Temperaturen unter 10 °C schaden der Pflanze. Sie sollte im Haus überwintern.
Ist die Schwiegermutterzunge giftig?
Ja. Sie enthält Saponine und ist für Katzen, Hunde und Kleinkinder leicht giftig bei Verzehr.
Wie groß kann eine Sansevieria werden?
Je nach Sorte zwischen 30 cm und über 1 Meter. Manche Arten wachsen aufrecht, andere eher rosettenförmig.
Weitere hilfreiche Artikel auf einfacheidee.com
- [Pflegeleichte Zimmerpflanzen für Einsteiger]
- [Pflanzen, die auch im Schlafzimmer gedeihen]
- [Kakteen & Sukkulenten: Der ultimative Pflegeguide]
Empfohlene externe Quellen
- Mein schöner Garten – Sansevieria richtig pflegen
- BUND – Zimmerpflanzen mit Luftreinigungsfunktion
- NASA Clean Air Study – Pflanzen für bessere Raumluft
Haupt-Keyword: Pflege der Schwiegermutterzunge
LSI/NLP-Keywords: Sansevieria, Bogenhanf gießen, Sukkulenten pflegen, Schwiegermutterzunge Standort, Pflanze vermehren, Kakteenerde, Luftreinigung Zimmerpflanze, Blüte bei Trockenheit
Interne Links:
- Pflegeleichte Zimmerpflanzen für Einsteiger
- Pflanzen, die auch im Schlafzimmer gedeihen
- Kakteen & Sukkulenten: Der ultimative Pflegeguide
Externe Links: - Mein schöner Garten: Sansevieria richtig pflegen
- BUND: Zimmerpflanzen mit Luftreinigungsfunktion
- NASA Clean Air Study