Wie man Knoblauch anbaut
Knoblauch ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt unverzichtbar ist. Wenn du dich für den Anbau von Knoblauch in deinem Garten interessierst, gibt es einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du eine ertragreiche Ernte erhältst. Hier sind die verschiedenen Knoblaucharten, Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten sowie Lösungen für häufig auftretende Probleme.
Knoblaucharten
Weichehalsige Sorten
Weichehalsiger Knoblauch ist die am häufigsten vorkommende Knoblauchart in Supermärkten. Diese Sorte liefert die größte Anzahl an Zehen pro Knolle – bis zu 18. Sie hat eine weiße, papierartige Schale, ist lagerfähig und neigt selten dazu, Blütenstängel zu bilden. Weichehalsiger Knoblauch ist jedoch weniger widerstandsfähig gegen längere Kälteperioden und eignet sich am besten für mildere Regionen, wie den Süden des Vereinigten Königreichs. In kälteren Regionen kann er jedoch mit Winterschutz ebenfalls gedeihen.
Hartehalsige Sorten
Hartehalsiger Knoblauch hat weniger Zehen pro Knolle – normalerweise 10 oder weniger. Diese Art ist robuster als der weichehalsige Knoblauch und kann in fast allen Teilen des Vereinigten Königreichs angebaut werden. Hartehalsiger Knoblauch bildet oft einen sich windenden Blütenstängel, auch „Scape“ genannt. Sobald dieser erscheint, sollte er entfernt werden, damit die Pflanze ihre Energie in die Bildung größerer Knollen lenkt. Der „Scape“ ist essbar und eignet sich hervorragend für Wokgerichte. Eine weitere interessante Variante ist der „Elefantenkoblauch“, dessen große, milde Knollen einen leichteren Knoblauchgeschmack bieten.

Knoblauch Anbau: Schritt für Schritt
Der richtige Standort
Knoblauch gedeiht am besten an einem warmen, sonnigen Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Der Boden sollte im Winter nicht zu nass werden, um Fäulnis zu vermeiden. Achte darauf, nur Knoblauchknollen aus einem Gartencenter oder bei einem zertifizierten Saatgutanbieter zu kaufen – Knoblauch aus dem Supermarkt kann Viren enthalten, die das Wachstum beeinträchtigen.
Pflanzung
Knoblauch wird typischerweise im späten Herbst oder frühen Winter gepflanzt, da die Zehen eine kühle Periode benötigen, um sich zu Knollen zu entwickeln. Bei schwerem Boden kann es jedoch auch sinnvoll sein, Knoblauch im frühen Frühjahr zu pflanzen. Bereite den Boden gut vor, indem du ihn von Unkraut befreist und mit gut verrottetem Kompost oder Mist anreicherst. Pflanze die Zehen mit der flachen Seite nach unten und der Spitze etwa 3 cm tief in den Boden. Achte darauf, dass zwischen den Zehen etwa 15 cm Platz bleibt und die Reihen etwa 30 cm voneinander entfernt sind. Bei feuchtem Boden oder auf Hochbeeten kannst du die Zehen tiefer pflanzen.
Schutz vor Vögeln und Kälte
Vögel haben die Gewohnheit, frisch gepflanzte Knoblauchzehen aus dem Boden zu ziehen. Decke die frisch gepflanzten Zehen mit einem Vogelschutznetz oder Gartenvlies ab, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind und gegen das Herausziehen resistent werden. In kälteren Gegenden kann es erforderlich sein, die Pflanzen mit einer Abdeckung zu schützen, um das Wachstum der Wurzeln zu fördern.
Knoblauch in Behältern anbauen
Wenn du wenig Platz hast oder dein Boden von Zwiebelweißfäule betroffen ist, kannst du Knoblauch auch in Behältern anbauen. Wähle einen Topf mit mindestens 20 cm Durchmesser und 20 cm Tiefe und fülle ihn mit torffreiem, vielseitigem Kompost. Setze drei Zehen in einen 20 cm breiten Topf und fünf bis sechs in einen 30 cm breiten Topf. Achte darauf, dass der Topf über ein gutes Drainagesystem verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Beginne ab April mit der Düngung, indem du einen stickstoffreichen Dünger wie getrockneten Hühnermist verwendest.
Pflege und Bewässerung
Knoblauch benötigt nur wenig Pflege. In Frühling und Frühsommer solltest du regelmäßig gießen, jedoch die Wassergabe verringern, sobald das Laub gelb wird, was auf die Reife der Knollen hinweist. Achte darauf, Unkraut zwischen den Pflanzen zu entfernen, da es um Nährstoffe und Wasser konkurriert. Dies sollte von Hand geschehen, da das Hacken die empfindlichen Wurzeln und Knollen beschädigen könnte. Entferne auch alle Blütenstängel (Scapes), die die Pflanze bildet.
Häufige Probleme und Lösungen
Vögel
Vögel können die jungen Knoblauchpflanzen aus dem Boden ziehen, insbesondere wenn die Zehen zu flach gepflanzt sind. Verwende Vogelschutznetz oder Gartenvlies, um die Pflanzen zu schützen, bis sie gut verwurzelt sind.
Zwiebelweißfäule
Zwiebelweißfäule ist eine bodenbürtige Krankheit, die schwer zu erkennen ist, bis es zu spät ist. Die ersten Anzeichen sind gelbes, welkes Laub, das gewöhnlich zur Erntezeit auftritt. Wenn du die Pflanzen ausgräbst, wirst du eine weiße, pelzige Pilzbildung an der Basis der Knolle entdecken. Betroffene Pflanzen sollten sofort entfernt und verbrannt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Lauchrost
Lauchrost ist eine Pilzinfektion, die häufig bei feuchtem Wetter auftritt. Orangefarbene Pusteln erscheinen auf den Blättern, die dann absterben. Die Knollen sind zum Verzehr unbedenklich, aber es ist ratsam, befallenes Laub zu entfernen oder betroffene Knollen sofort zu ernten, um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Ernte und Lagerung
Ernte den Knoblauch im Sommer, wenn das Laub zu welken beginnt. Hebe die Knollen vorsichtig mit einer Forke oder einem Spaten aus dem Boden. Lasse die Knollen einige Wochen an einem sonnigen, trockenen Ort trocknen, bevor du sie lagerst.
Lagerung
Wenn die Knollen trocken und die Schale papierartig wird, kannst du sie entweder lose aufbewahren oder ihre Stiele zu einem traditionellen Knoblauchstrang flechten. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. Achte darauf, die Knollen nicht zu beschädigen, da dies ihre Haltbarkeit beeinträchtigen kann.
Tipps zur Verwendung von Knoblauch
Knoblauch kann zerdrückt, geschnitten oder fein gehackt werden, um vielen Gerichten Geschmack zu verleihen. Hartehalsiger Knoblauch hat tendenziell mehr Geschmack als weichehalsiger und eignet sich hervorragend, wenn er ganz geröstet wird. Du kannst ihn auch in Butter zubereiten, um eine köstliche Knoblauchbutter zu kreieren.
Wo man Knoblauch kaufen kann
Kaufe Knoblauchknollen immer in Gartencentern oder bei zuverlässigen Saatgutanbietern online. Achte darauf, dass die Knollen fest sind und keine Anzeichen von Schimmel oder Beschädigungen aufweisen.
Fazit
Der Anbau von Knoblauch ist relativ einfach und bietet viele Vorteile, darunter frischer, aromatischer Knoblauch, der mit vielen Gerichten kombiniert werden kann. Mit den richtigen Techniken und ein wenig Geduld kannst du eine reichhaltige Ernte erzielen.